
Im Keller einer weit entfernen Raumstation sitzt ein gewisser Ras G. Vor circa 3000 Jahren im Rahmen des alkebulanischen Raumfahrtsprogrammes ins All geschossen bewegt er sich nun im Orbit eines erdähnlichen Planeten. Um sich bei Laune zu halten raucht er täglich bis zu 28g Marijuana und programmiert nebenher permanent Beats. Als einziges Besatzungsmitglied der Raumstation lässt er sich komplett vom Universum inspirieren und wird allenfalls durch vorbeifliegende Asteroiden kurz abgelenkt. In seiner totalen Isolation entstehen Beats, die auf Normalsterbliche “krank” wirken. Eine komplett verzogene Rhythmik trifft auf modulierte Transmittergeräusche. Die Beats werden wiederum in Richtung seiner alten Heimat, L.A.,USA geschickt. Dort werden Sie von der Außenstation Poobah eingefangen. Aufgrund der weiten Strecke, welche die elektromagnetischen Wellen im All unter Einwirkung diverser Strahlungsspektren verschiedener Supernoven zurücklegen, überlagert sich den Signalen ein violettes Rauschen. D.h, die verschiedene Frequenzanteile werden mit +6dB pro Oktave proportional zum Quadrat der Frequenz verstärkt. Poobah empfängt diese Botschaften und kapselt sie in einzelne Tracks. Auf doppel 10“ wird dann prompt veröffentlicht was Ras G zu sagen hat. Trotz der enormen Strapazen die alle Beteiligten auf sich nehmen und der vielen Unwägbarkeiten klingt diese Musik viel besser, als das was die terrestrischen Kollegen zusammenbauen.
„… spacebase is the place!“
—
Der Octofish versucht wieder einmal vergeblich mit seinem alten Transitorradio die Weltherrschaft an sich zu reißen. Ab morgen werden wieder kleinere Brötchen gebacken.
Firehouse Crew – Love It A Kill Me (Version) [Firehouse]
Gregory Isaacs’ All Stars – Embarrassment [Trojan]
Killerman Jarrett – War In A South African (Version) [Trojan]
Augustus Pablo Allstars – East Of Yhe River Nile (Version) [Rockers International]
The Upsetters – Chim Cherie [Pressure Sounds]
J.C. Mbimbe -A Muto [Toure Jim’s Records]
Unknown Artists – Duo: Oboe & Trommel [SFP]
Wadjanol Allol [AdevaPhon]
Am Wadj: Tudor Pala
Am Djamba: Said Karim
Begleitung: Polyphoner Frauenchor
Nantenedie Kamissoko – Bani [Bärenreiter]
Unknown Artists – Nächtliche Gesänge im Mukanda [Museum Collection Berlin]

This is reverse angle’s second release on theta records. The tracklist goes as follows:
1. Darjeeling
[audio:http://thetarecords.de/Darjeeling_224.mp3]
2. Assam
[audio:http://thetarecords.de/Assam_224.mp3]
3. China Gunpowder
[audio:http://thetarecords.de/China_Gunpowder_224.mp3]
Tea Age deals with the musical side of tea. Darjeeling starts with a piano intro. As time passes the piano is accompanied by strange noises and funny sounds. Assam comes around rather ambientish but envolves into a full bodied track and just like the tea itself, having a strong flavor. The China Gunpowder track creates a warm atmosphere out of some noisy auditory events. At times it seems like a soundtrack to a psychedelic adventure computergame. Heavy as hell.
Download the whole release here. The zip-file includes the three tracks listed above in a 320 bit mp3 quality, the cover and the backside of the promotion sheet.
The artwork of Tea Age is done by the Mannheim based creative studio Deutsche und Japaner.
Tea Age is licensed under Creative Commons.

Dabrye – Smoking The Edge [Ghostly International]
Om’ Mas – The Girl Is A Player [All City]
Anti-G – Turn The Hiphop On [Planet µ]
**** Minifeature: Daniel Haaksman ****
Daniel Haaksman feat. Salah Ragab & The Cairo Jazz Band – Strut Oriental [Man]
Daniel Haaksman feat. Genghis Clan – Kewok [Man]
Daniel Haaksman feat. Seguindo Sonhos – Hands Up [Man]
**** Minifeature Ende ****
Fulgeance – Rubiscube [Musique Large]
Ras G – Change [Ramp Recordings]
Ifan Dafydd – No Good [-]
Kid Koala – Birthday [Ninja Tune]

Krautrock hat bekanntlich viele Facetten. Das schöne ist, dass es sich bei Krautrock um eine musikalische Schaffensperiode deutscher Künstler handelt, die mannigfaltiger nicht sein könnte. Es existieren keine festen Kriterien oder Schubladen. Bands wie Embryo und Cluster sind so weit auseinander wie Erde und Sonne und werden in einem Atemzug genannt. Die Einflüsse und Inspirationsquellen der Bands sind divers.
Embryo’s Rache ist das zweite Album der Band. Nach dem 1970 Opal veröffentlicht wurde gab es einen radikalen Umbruch in der Band und viele Musiker wechselten. Kern der Band 1971 waren Edgar Hoffman, Hansi Fischer, Christian Burchhard und Roman Bunka. Diesen vier Herren gelang es psychedelische Einflüsse mit Anleihen aus dem Free Jazz zu vermischen und einen sehr individuellen Sound zu erzeugen. Teils wirkt dieser auf mich an manchen Stellen recht unbeholfen, meistens jedoch sehr progressiv.
Auf Spain Yes, Franco Finished dominieren Flöten, eine verzerrte Stimme singt: ” I don’t want to go to Spain…”, dazu ein irres Gitarrenspiel von Roman Bunka. In Change, dem Stück gleich im Anschluss wird eine Geige schön in Szene gesetzt. Langsam steigert sich die Geige in den Track bis sie den Song komplett dominiert. Alles in allem wirkt das Stück dramatisch jedoch auch beruhigend. Vielleicht ist es ja gerade diese Mischung, welche die Platte absolut hörenswert macht.
—
Der Octofish fährt morgen mit seinem Wohnmobil nach Kasachstan. Jetzt muss er noch ein Runde Schnaps kaufen.
Chomsk’ – Friandises [Nowadays]
KanKick – Monk clap [D’Akkord Records]
*** Minifeature: Kourosh Yaghmaei ***
Gole Yakh [Now Again]
Leila [Now Again]
Hadjme Khali [Now Again]
Dar Enteha [Now Again]
*** Minifeature Ende ***
Sun Ra Arkestra – Egypt Strut [Vinyl Lovers]
Embryo – Tausendfüßler [Get Back]
Ceatano Veloso – Nine Out Of Ten [Vinyl Lovers]
Heidelinde Weiss – Ich Will Dich [Intercord]
An other project of reverse angle is going to land on earth. At the minute it is still on it’s way through the hyperspace, travelling in an old rusty spaceship. It will arrive in autumn this year. I can’t tell exactly what it is about, but there will be enough time for drinking a decent cup of tea. And there will be some fine artwork as well.
Stay tuned…
Am 16.09.11 steigt die zweite Failed Rituals Party im Bei Roy. Mit dabei:
NHKyx (Raster Noton / Skam /Wordsound)
Devil Man (3by3)
Angst (Rotterdam)
Ritalin War Dance
Neurosis Orchestra (Sprengstoff)
Slow Pete (Spektrum Wiese / Theta Records)

Ras_G – MDU NTR [All City/Artyard]
Conrad Schnitzler – Black Nails [m=minimal]
Joe Gibbs And The Professionals – Teasure Dub [Crazy Joe]
Roots Manuva – Juggle Things Proper [Big Dada]
Snoop Dogg feat. Pharell – Drop It Like Its Hot [Geffen]
Massive Töne – Unterschied [EastWest]
Les Maquisards Et Sam Mangwana – Asana [African/SonoDisc]
Jorge Ben – O Circo Chegou [Fontana Special]
Nantenedie Kamissoko – Soli [Musicaphon/Bärenreiter]
David Vangel – A Place Called Home [Equinox]
Martin Campbell & The HiTec Roots Dynamics – Stumbling Dub [Log On!!]
*** Minfeature: Hidden Hawaii ***
*** Solaris Series ***
Unknown Artist – c.j.ccc.jj.fff.jjj.ii.k.hh.
Unknown Artist – ii.nn.cc.nnn.hhh.
Unknown Artist – cc.sss.fff.t.e.tt.h.ttt.cc.u.c.uu.ii.uuu.ccc.v.ccc.
*** Minifeature Ends ***
Wareika Hill Sounds – Kumina Mento Rasta (Version) [Honest Jon’s]
John Holt – Rock With Dub [Jamaican Recordings]
Mike-L – Sing That [First Word]
Shaolin Afronauts – Flight Of The Ancients [Freestyle]
Marijata – No Condition Is Permanent [Academy LPs]
Karl Hector & The Malcouns – M’Hammath[Now Again]