Kankick – Audio Car Chase [Poo Bah]
Free The Robots – Young And Yet To Old [All City]
Dangerdoom – Oldschool feat. Talib Kweli [Lex]
Jedi Mind Tricks – Heavy Metal Kings feat. Ill Bill [Babygrande]
Kazi – Everyboy Knows [Fatbeats]
James Blake – Unluck [Atlas]
The Flying Lesbians – Arbeitslos [Frauen Offensive]
Gal Costa – Lost In The Paradise [4 Men With Bearts]
Miriam Makeba – Kilimanjaro [Continental]
Various – Xylophonorchester [Bärenreiter]
J Rocc – J Rocc’s Second Hand Shureshot [Dublab]
***** Ras G in The House *****
Ras G – Ras G’s Second Hand Shureshot [Dublab]
Ras G – Soul Pulsating/Umm Beat [Plug Research]
Ras G & The African Space Program – Breakfast Blunts [All City]
*****Ras G Left The Building *****
Paul White – One Eye Open (Extended Version) [One Handed]
Coleman – Black Bush [All City]
King Tubby’s – Badness [Trojan]
Dub Specialist – Runnings [Heartbeat]
The Natural Yogurt Band – Latin Illusion [Now Again]
Arthur Verocai – Sylvia [Mochilla]
Os Lobos – O Homem De Neanderthall [Mandrax]

Soul Jazz Records veröffentlicht Sampler und Compilations. Meist sind diese Musiksammlungen einem Genre oder Subgenre gewidmet. Steckt man in diesem Genre tief drin, dann bieten diese Compilations wenig Überraschungen. Wenn nicht, dann sind diese Zusammenstellungen eine Brücke zu einer bis dato unerforschten Insel. Tropicalia oder auch Tropicalismo, ist eine musikalische Strömung die sich Ende der 60er Jahre parallel zur gleichnamigen politischen Bewegung entwickelt hat. Gilberto Gil oder Gal Costa hatte ich irgendwo schonmal gehört, wirklich einordnen konnte ich sie bisher noch nicht. Diese finden sich ebenso auf der Platte wie Ceatano Veloso, Tom Zé oder Os Mutantes. Damit wären auch schon die berühmtesten Tropicalisten genannt. Os Mutantes sind gleich mit 7 Tracks vertreten, was ich persönlich, bei insgesamt 20 Stücken, etwas übertrieben finde.
Musikalisch vegetiert Tropicalia irgendwo zwischen Bossa Nova, Easy Rock, Karneval und den Byrds. Teilweise extrem entspannend. Auf der anderen Seite hört man den einzelnen Tracks aber auch den Protestcharakter an, welcher der polischen Bewegung innewohnte. Schön sind auch die vielen für den Mitteleuropäer exotisch klingenden Percussionsinstrumente. Aber die sind ja allgemein in der kompletten brasilianischen Palette vorhanden. Wichtiger Hörtipp auf der Platte ist Jorge Ben mit Take It Easy, My Brother Charles. Absoluter Knaller und an lauen Frühlingstagen genau das Richtige.
—
Der Octofish hat 7 Tage lang meditiert. Das reicht jetzt wieder eine Weile.
Manu Dibango – Soul Makossa [Score]
The Psychedelic Aliens – Blofonyobi Wo Atale [Academy LPs]
Sun Ra & His Archestra – We Travel The Spaceways
->[Kindred Spirits / Art Yard]
Al Quetz – Drums Come From Africa [Still Muzik/ Pura Vida/ Tumba Republic]
Al Quetz – Stolen Land (The IMF vs. Africa)
->[Still Muzik/ Pura Vida/ Tumba Republic]
Arthur Verocai – Flying To LA [Mochilla]
****Minifeature Tropicalia****
Caetano Veloso – Irene [Soul Jazz]
Os Mutantes – Ando Meio Desligado [Soul Jazz]
Gal Costa – Vou Recomecar [Soul Jazz]
*******Minifeature Ende*******
Nosaj Thing – Night Crawler [I am Sound/Pure Groove]
Paul White – Goes To Hollywood [One Handed]
Dimlite – Loins [Now Again]
James Blake – To Care (Like You)[Atlas]
Mizz Beats – The Day Before Tomorrow [Eglo]
Lunice – Purpwalk [LuckyMe]
Take – Implosions [Alpha Pup]
Madlib – The Middle East [Madlib Invazion]
Mulatu Astatke – Kasalefkut-Hulu [Worthy]
Hugh Masekela – Black Beauty [Casablanca]
Dj Scientist – Julius’ Final Song [Equinox]
Boxcutter – Chlorophyll [Planet µ]

Als im Juni 2009 Nosaj Things Debut Drift veröffentlicht wurde gab es ein riesen Geschrei. Alle Welt feierte den feinen LA Glitch Produzenten. Das Album wurde von den Rezensenten in den Himmel gelobt. Als im November des Folgejahres Midnight Menu erschien ist das kaum jemanden aufgefallen. Das liegt sicherlich auch daran, dass Midnight Menu auf Art Union/ Listen Up erschienen ist und nicht auf dem in der Glitch Szene so fest verwurzelten Alpha Pup. Musikalisch lässt sich das jedoch nicht erklären. Ein Lied wie zum Beispiel Questing klingt so vertraut, dass es selbst für den geübten Glitchhörer leicht für eine Nosaj Thing Produktion gehalten wird. Sonst geht das Album allerdings in eine etwas andere Richtung. Nicht so kantig und verkopft sondern eher von sanften Melodien getrieben unter denen ein dicker Beat liegt. Auf Solitary Joy wird die unbekannte Shuanise gefeatured, welche ihre geisterhaften Gesänge über einen Nebelschwaden Beat legt. Look-A-Like mitten auf der A-Seite sprengt die sonst so zarte Lethargie in der Platte mit beinahe Club-bangerhaften Basslines. Das Album ist eher in cleveren und keines Wegs überproduzierten Beats gehalten, die sich auch mehrmals hintereinander weghören lassen. Möglicherweise hören wir ja noch das ein oder andere Album von Tokimonsta. Ich möchte aber auch nicht ausschließen, dass es sich bei Midnight Menu um eine sympathische Eintagsfliege handelt.
___
Der Octofish begibt sich so langsam in seine Gemächer. Er empfängt morgen den Papst.
Cornell Campbell – Your Company (Version) [Jamaican Recordings]
Johnny Clarke – Afican Roots [Jackpot]
Delroy Wilson – Ease Up [Pressure Sounds]
Augustus Pablo – With Herman [Pressure Sounds]
Gregory Isaacs – Created By The Father[Front Line]
********* Tokimonsta Minifeature *********
Tokimonsta – Solitary Joy feat. Shuanise [Art Union]
Tokimonsta – Park Walks [All City]
Tokimonsta – Cheese Smoothie [Art Union]
****************** End *******************
Eno Moebius Roedelius – Foreign Affairs [4 Men With Beards]
Ursula Bogner – Punkte [Faitiche]
Ursula Bogner – Expansion [Faitiche]

Herrmutt Lobby ist schon ein ziemlich beknackter Name für ein Band Projekt. Nichts desto Trotz kann man für die Musik der Belgier schon mal ein paar Minuten opfern. Herrmutt Lobby liefert auf Pastorale Electronics eine Mischung aus Dubstep und Glitch im typischen Gewand der belgischen Strangeness. Die 5 Tracks starten mit Hazebola Bassline. Ein wildes Geklöpper aus Bass, Claps und Interferenz Geräuschen. Herzinfarkt vorprogrammiert. Etwas intensiver wird es dann schon beim 2ten Stück auf der A-Seite. Obby Dapgus im Mystery Artist Remix projeziert eine düstere aber duraus angenehme Stimmung in die Köpfe der Zuhörer. Immer schön straight forward. Auf der anderen Seite der Platte finden sich 3 Lieder. Snurffles Deluxe ist ein von elektronischem Zirpen durchzogener Track der in Glitchkreisen als hypnotisch durchgeht. Adaptator spiegelt die politische Stimmung in Beligen wieder. Äußerst angespannt und überhaupt nicht tanzbar. Der letzte Track auf der EP heißt Achi Carpender. Er handelt von einem Zimmermann der im Frühling des Jahres 1926 für drei Jahre auf die Walz geht. Er erlebt einige Abenteur und muss sich ständig was beweisen. Ich will hier nichts vorweg nehmen, hört es euch selbst an.
Pastorale Electrionics ist auf 500 Stück limitiert. Das Coverdesign kommt von Rawakari. Erschienen ist die Platte auf dem sehr zu empfehlenden Label Thin Consoliation aus Brüssel.
—
Der Octofish überlegt sich ernsthaft ob er Zimmermann wird und auf die Walz geht. Eventuell kann ihm aber auch sein Bruder, Quatrofish, einen Job in der lokalen Bankzentrale beschaffen. Berufswahl ist immer schwierig.
Mulatu Astatke – Yèkèrmo Sèw [Mochilla]
The Pentangle – Once I Had A Sweetheart [Transatlantic Records]
Kraan – Sarah’s Ritt Durch Den Schwarzwald [Spiegelei/Intercord]
Kenny Graham and his Suncat Suites – Utsu [Trunk]
Tuff Crew – My Part of Town [Partytime Records]
Dam-Funk – Night Stroll [All City]
Souleance – Passarinho [First Word]
James Blake – Buzzard And Kestrel [Hessle Audio]
Addison Groove – Dumbsh*t [Swamp81]
Tubby Dub – Walzing Mathilda [Jamaican Recordings]
Für alle die letzten Donnerstag nicht am Start sein konnten hier der Mitschnitt zur letzten Sendung. Max Furnier und Slow Pete live im Territorium. Die Aufnahmen sind teilweise stark übersteuert. An manchen Stellen gehört das aber auch so. Dennoch 3 Stunden 15 Minuten und 2 Sekunden Musik aus vielen guten Ecken der Musikwelt. Tracklist gibt’s leider keine.
Wer es schafft uns die komplette Playlist in der Form Artist – Titel [Label] zukommen zu lassen, der gewinnt ein exclusives Spektrum Wiese Nadelkissen.